Für Ihr persönliches Engagement stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die wir Ihnen im folgenden kurz vorstellen. Sehr gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Frage, wie Sie Ihr Engagement gestalten können.
Jeder Euro zählt! Ihre Spende fließt direkt in ein von uns gefördertes Projekt oder ein Förderprojekt Ihrer Wahl.
Spenden statt Geschenke - dies ist das Motto vieler Menschen, die eine Feier - einen Geburtstag, ein Firmenjubiläum oder einen anderen Festtag - zum Anlass nehmen, um Geld für Projekte der Bürgerstiftung zu sammeln.
Wie wir Sie bei der Organisation unterstützen, können Sie dem LEITFADEN entnehmen, den wir extra für Anlass-Spenden zusammengestellt haben.
Mit einer Zustiftung erhöhen Sie das Kapital der Bürgerstiftung und ermöglichen dadurch die dauerhafte Finanzierung von gemeinnützigen Projekten in unserer Stadt. Zustiftungen sind mit keinerlei administrativem Aufwand verbunden. Sie sind in jeder Höhe willkommen und wertvoll. Ab einer Zustiftung von 2.000 € haben Sie lebenslanges Stimmrecht in der Stifterversammlung und können so Einfluss auf die Arbeit der Stiftung nehmen.
Der Kreis der Bielefelder Bürgerstifter*innen wächst seit dem Gründungsjahr 2002 kontinuierlich und umfasst inzwischen einen Kreis von über 200 Personen. Wir würden uns freuen, auch Sie in diesem Kreis aufnehmen zu können!
Ein Stiftungsfonds bietet Ihnen die Chance, mit minimalem administrativem Aufwand und ohne zusätzliche Verwaltungskosten eigene Schwerpunkte zu setzen. Mit einem Betrag von mindestens 10.000 Euro können Sie einen Stiftungsfonds einrichten. Sie können diesem Fonds einen Namen Ihrer Wahl geben und im Rahmen der Stiftungssatzung festlegen, welche Zwecke gefördert werden sollen. Auch die Entscheidung, welche Aktivitäten und Projekte mit den Stiftungsmitteln konkret gefördert werden sollen, liegt – wenn Sie es wünschen - ganz bei Ihnen. Bei der Auswahl der Projekte beraten wir Sie gerne.
Mehr Informationen über unsere Angebote und Dienstleistungen für Stiftende erhalten Sie hier.
Ab einem Betrag von 100.000 € können Sie eine eigene Stiftung unter dem Dach der Bielefelder Bürgerstiftung gründen, die Sie ganz nach ihren Vorstellungen gestalten können. Die Stiftung trägt einen Namen Ihrer Wahl und verfolgt genau die Zwecke, die Ihnen wichtig sind. Als Stifter*in entscheiden Sie über die Besetzung der Gremien, den Stiftungszweck sowie über die Auswahl der Projekte. Da die Bürgerstiftung die administrativen Aufgaben übernimmt, können Sie sich ganz auf die Stiftungsaktivitäten konzentrieren.
Von außen ist eine Treuhandstiftung kaum von einer selbständigen Stiftung zu unterscheiden. Der entscheidende Vorteil für den Stiftenden liegt in der schlanken und kostengünstigen Verwaltung durch die Bürgerstiftung. So bleiben Ihnen mehr Mittel, die Sie für die Projektarbeit einsetzen können. Darüber hinaus gewährleistet die Bürgerstiftung, dass die Mittel langfristig sinnvoll für Projekte eingesetzt werden – auch wenn Sie eines Tages nicht mehr aktiv mitgestalten wollen oder können.
Mehr Informationen über unsere Angebote und Dienstleistungen für Stiftende erhalten Sie hier.
Sie können die Bielefelder Bürgerstiftung durch Testament, Vermächtnis oder Auflage begünstigen und dabei genau festlegen, wofür Ihr Nachlass verwendet werden soll.
Da eine Zuwendung von Todes wegen gut vorbereitet sein will, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen, damit wir gemeinsam eine reibungslose Umsetzung sicherstellen können. So bleibt Ihre gute Tat und Ihr guter Name auch späteren Generationen erhalten.
Erste Informationen zum Thema ERBEN UND VERERBEN finden Sie HIER , dort können Sie auch unserem aktuellen Flyer herunterladen: Erben und vererben (PDF)
Wer sich mit dem Thema Testament beschäftigt, hat viele - zum Teil sehr persönliche - Fragen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und behandeln Ihr Anliegen selbstverständlich vertraulich!
Sämtliche Spenden und Zuwendungen an die Bielefelder Bürgerstiftung sind steuerlich absetzbar, wobei für (Zu-)Stiftungen zusätzliche Freibeträge gelten. Sie erhalten von uns eine entsprechende Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt. Weitere Informationen zu den Steuervergünstigungen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Schenken Sie uns und der Zukunft unserer Stadt Ihr Vertrauen!