20.06.2023

Mit dem Leineweber auf Entdeckungsreise

Familien können jetzt die Bielefelder Stadtgeschichte spielerisch kennenlernen. Eine Stunde dauert der Spaß, die App ist kostenlos. Die Bürgerstiftung hat Rallye finanziell unterstützt.

Diese Rallye ist nicht nur etwas für Kinder: Mit dem Leineweber geht’s jetzt auf Entdeckungsreise in der Bielefelder Altstadt – und das digital. Der Leineweber erwacht plötzlich im Jahr 2023 und merkt, dass sich in Bielefeld inzwischen viel verändert hat. Er erkennt seine Stadt gar nicht mehr wieder und benötigt dringend Hilfe bei der Orientierung. Genau darum geht’s bei der neuen Smartphone-Rallye, die jetzt an den Start gegangen ist.

Mit der App „Actionbound“ können Familien die Bielefelder Stadtgeschichte spielerisch kennenlernen und den Leineweber durch sein Bielefeld begleiten. Die Kinder dürfen ihm bei der Aufgabe helfen, sich im heutigen Bielefeld zurechtzufinden, und lernen dabei selbst viel über die Geschichte und Kultur der Stadt.

„Auch für Touristen ist das sicherlich interessant“, sagt Elena Bütow von der Volkshochschule. Aber auch Kinder, die noch nicht lesen können, sollen bei der Rallye mitmachen können.

Start der Rallye ist der Leineweberbrunnen im Altstädter Kirchpark. Die Rallye führt dann durch die Bielefelder Altstadt, vorbei am Theater am Alten Markt, zum Crüwellhaus, zu den Ausgrabungen unter dem Welle-Parkhaus und abschließend zur Lutter im Park der Menschenrechte – quasi am Gymnasium am Waldhof. Die Schule durfte die App auch als erstes ausprobieren: Die Klasse 5a hat die Rallye schon gemacht. Schulleiterin Caro Brauneis ist ganz begeistert. Aber nicht nur, weil sich die Rallye vor der Haustür abspielt. „Da ist Action drin, das finden die Kinder gut.“

„Die Spielzeit beträgt etwa eine Stunde“, sagt Elena Bütow. Die einzelnen Stationen können nach Belieben übersprungen werden oder auch in einzelnen Etappen gespielt werden. „Das ist eine Rallye, wie man sie von Kindergeburtstagen kennt, aber eben multimedial“, sagt Lajos Speck von der Stadtbibliothek. „Sie hat ganz klar einen spielerischen Ansatz.“

Die Smartphone-Rallye ist ein gemeinsames Projekt vom Naturkunde-Museum, Museum Huelsmann, Historisches Museum, der Stadtteilbibliothek und der Volkshochschule. Kulturdezernent Udo Witthaus: „Ich freue mich riesig, dass wir damit jetzt an den Start gegangen sind.“

Die App ist kostenlos und kann an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden genutzt werden. Die Bürgerstiftung hat die Rallye finanziell unterstützt und so dazu beigetragen, dass sie vertont wird. Vorstand Viktoria Praedicow: „Mit der Rallye wurde etwas von Bielefeldern für Bielefelder geschaffen.“

Sprecherinnen sind Cornelia Rössler und Daniel Scholz. Postkarten mit QR-Code für die Rallye liegen in allen beteiligten Kultureinrichtungen aus. Illustrator ist Mesut Aydin.