Verantwortung gemeinsam tragen


Die Bielefelder Bürgerstiftung wird von ehrenamtlichen Stifter*innen getragen.

Alle Mitglieder der Gremien und Arbeitsgruppen stellen der Bürgerstiftung ihre Zeit, ihre Kontakte und ihr Know-how unentgeldlich zur Verfügung.

Der Vorstand der Bielefelder Bürgerstiftung

Unser Vorstand besteht aktuell aus acht Personen – vier Frauen und vier Männern.

Dr. Lutz Worms steht als Vorsitzender an der Spitze unseres Vorstandsteams, das sich durch eine hohe persönliche Kompetenz, große Fachwissen in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern und ein großes Netzwerk auszeichnet.

Alle Vorstandsmitglieder setzen sich ehrenamtlich für unsere Stiftung ein.

Foto v.l.n.r. Viktoria Praedicow, Wolfgang Borgert, Kathrin Stühmeyer-Halfar, Dr. Lutz Worms, Susana Streitbörger, Martin Kabenreich, Sven Martell. Noch nicht im Bild: Claudia Buse

Der Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung und vertritt sie nach außen. Er entscheidet über die Vergabe der Stiftungsmittel und sorgt für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des Stiftungsvermögens.

Dem Vorstand gehören folgende Personen an:

Dr. Lutz Worms

Vorsitzender des Vorstandes

Vorsitzender seit 2015, Schwerpunkte: Gremienmanagement, Stiftungsnetzwerke, Fundraising, Projekte AUFWIND, BieleFELD, Fit durch Frühstück, Generationsbrücke, Spielplatzaktion.

Verheiratet, 5 Enkelkinder, seit 1980 in Bielefeld, bis 2018 v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, ehrenamtliche Tätigkeit u.a. im Deutschen Behindertensportverband, Kuratorium Familie-Worms-Stiftung, Vorstand Stockmeier-Stiftung seit 2018.

Wolfgang Borgert

Vorstand seit 01.11.2022

Schwerpunkte: Vermögen/Finanzen, Aktiven-Management, Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Geb. in Münster, Dipl.-Betriebswirt, bis Ende 2021 stv. Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer OWL, verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten.

Viktoria Praedicow

Vorstand seit 2017

Schwerpunkte: Projekte Safe Kids, #bielefeldcouragiert, Jubico, Jury Externe Förderprojekte, Kinderkulturfonds, Aktivenmanagement, Stifungsnetzwerk, Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Verheiratet, Bielefelderin, Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie, Referentin für Gesundheitsförderung von Kindern bei der Sportjugend Bielefeld.

Kathrin Stühmeyer-Halfar

Vorstand seit 2018

Schwerpunkte: Projekte Aline, Musik im Kindergarten, Lebensfreude durch Singen, Veranstaltungen Picknick im Park, Ladies Dinner, Kunstpause,
Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Verheiratet, 2 Söhne, seit 1996 in Bielefeld. Wirtschaftswissenschaften und Tourismuswirtschaft. Seit 1996 Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin Halfar System GmbH.

Claudia Buse

Vorstand seit 01.02.2023

Schwerpunkt: Projekt „Plastik, Meer und Müll“,
Umweltfonds, Benefiz-Golfturnier, Immobilien,
Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Die Juristin ist verheiratet und hat 2 Kinder. Sie führte 15 Jahre die Geschäfte des sauerländischen Familienunter-nehmens, in dem sie weiterhin als aktive Gesellschafterin tätig ist. Claudia Buse konzentriert sich jetzt auf Aufgaben des Familienunternehmens in ihrer Heimat Bielefeld. 

Sven Martell

Schatzmeister/Stv. Vorstandsvorsitzender

Vorstand seit 2017, Schatzmeister seit 2018
Schwerpunkte: Vermögen/Finanzen/Steuern, Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Verheiratet, Bielefelder, BWL-Studium in Dortmund, London und San Diego, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei HLB Dr. Stückmann,seit 2017 Partner, Beratung von Familienunternehmen und Stiftungen.

Martin Knabenreich

Vorstand seit 2011

Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Verheiratet, 3 Kinder, Wahl-Bielefelder, ehemaliger Chefredakteur Radio Bielefeld war. Seit 2015 Geschäftsführer der Bielefeld Marketing GmbH.

Susana Streitbörger

Vorstand seit 01.05.2022

Schwerpunkt: Projekt „AUFWIND“, Fundraising, Spender- und Stifterbetreuung.

Die gebürtige Portugiesin studierte Jura und engagiert sich bereits seit 2020 als Projektleiterin im „AUFWIND“-Projekt. Susana Streitbörger ist verheiratet und hat 4 Kinder. Sie ist Geschäftsführerin der Sonnenhellweg-Schule.

Stiftungsrat

Aufgabe des Stiftungsrates ist es, den Vorstand zu bestellen, zu überwachen und zu entlasten.
Der Stiftungsrat besteht aus maximal 9 Personen. Ihm gehören folgende Personen an:

  • Dr. Peter Peters (Vors.)
  • Dr. Bernd Balz
  • Anja Böllhoff
  • Dr. Andrea Frank
  • Eva-Maria Mohn
  • Daniel Oltrogge
  • Jarno Peters
  • Dr. Birgit Vemmer

Stifterversammlung

Die Stifterversammlung besteht aus den Gründungs- und Zustifter*innen der Bürgerstiftung. Alle Stifter*innen, die mindestens 2.000 € zum Stiftungskapital beigetragen haben, besitzen lebenslanges Stimmrecht in dieser Versammlung, die den Stiftungsrat wählt und den Wirtschaftsprüfer bestellt. 


Arbeitsgruppen

Um Kompetenzen zu nutzen und zu bündeln, kann der Vorstand Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen einsetzen. Diese Gruppen setzen sich aus Zeitstifter*innen, Fachleuten und je einem Vorstandsmitglied zusammen. Arbeitsgruppen begleiten Projekte, bereiten Veranstaltungen vor, suchen und prüfen Förderanträge oder bearbeiten strategische Fragen wie den Vermögensaufbau.