Wir fördern!
Die Bielefelder Bürgerstiftung unterstützt Projekte oder Aktionen von Schulen, Vereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen,
die nachhaltige Lösungen für Probleme in unserer Stadt finden.
Zur Vereinfachung des Antragsverfahrens sind unsere Förderzwecke ab dem 01.01.2025 in 5 Ressorts aufgeteilt:
– Bildung und Wissenschaft
– Gesundheit und Bewegung
– Kunst und Kultur
– Natur und Klima
– Jugend- und Altenhilfe
Fristen oder Höchstgrenzen für Förderanträge in den o. g. Themenbereichen bestehen nicht.
Entsprechende Anträge für Projekte, Veranstaltungen o. ä. können mit dem nachfolgenden Antragsformular per mail an info@bielefelder-buergerstiftung.de gerichtet werden.
Das Formular wird in Kürze so konfiguriert, dass Sie es direkt ausfüllen und an uns absenden können. Bis dahin drucken Sie es bitte noch aus und senden es gerne als Scan an uns. Wir bitten um Verständnis, dass diese Umstellung zeitlich verzögert ist.
Eingehende Förderanträge werden von unserer Geschäftsstelle den jeweiligen Ressorts zugeteilt und an eine ehrenamtliche Fachjury
zur Begutachtung weitergeleitet.
Bei Rückfragen zu Ihrem Antrag nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.
Als Antragsteller*in erhalten Sie innerhalb von 6 Wochen eine finale Rückmeldung von uns.
Bei einer Förderzusage erhalten Sie per Mail eine Fördervereinbarung, die Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns zurücksenden.
Erst dann kann die Fördersumme ausgezahlt werden.
Wir gehen davon aus, dass Sie unsere Förderung in Ihrer Werbung kommunizieren
(z. B. auf Plakaten, Flyern, Newslettern o.ä.). Unser Logo erhalten Sie mit der o. g. Fördervereinbarung.
Bitte erwähnen Sie unsere Unterstützung auch in Ihren Social Media Aktivitäten und teilen Sie diese mit uns.
Alle Geförderten verpflichten sich, nach Abschluss des Projektes zeitnah einen Förderbericht
(s. „Projektcontrolling“) sowie eine Kostenaufstellung an uns zu schicken.
Projektcontrolling
Im Rahmen von „BBS vor Ort“ besuchen unsere ehrenamtlichen Jurymitglieder ausgewählte Projekte/Veranstaltungen, um sich über Erfolge und Probleme informieren zu lassen. In diesem Sinne verstehen wir dieses Engagement nicht als Kontrolle sondern als Wertschätzung und Interesse an Ihrer Arbeit sowie als Maßnahme der Qualitätssicherung, die es uns erlaubt, die Arbeit der Stiftung fortlaufend zu verbessern und auf die aktuellen Bedürfnisse unserer Zielgruppen abzustimmen.
Unsere Geschäftsstelle wird sich bezüglich einer Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sollte es einen genau definierten Termin Ihres Projektes/Ihrer Veranstaltung geben, nimmt „BBS vor Ort“ gerne daran teil. Hierüber erhalten Sie eine namentliche Mitteilung.
Wird Ihr Förderprojekt bewilligt, verpflichten sich, nach Abschluss des Projektes der Bürgerstiftung zeitnah einen Förderbericht sowie eine Kostenaufstellung zur Verfügung zu stellen. Bitte nutzen Sie für Ihren Projektbericht eine der folgenden Vorlagen, Sie können die Dokumente lokal speichern und ausfüllen.