Radeln ohne Alter – Das Recht auf Wind im Haar
Unter diesem Motto bringen wir frischen Fahrtwind, Begegnung und Lebensfreude in den Alltag älterer Menschen.
Mit einer modernen E-Rikscha ermöglichen wir kostenfreie Ausflüge für Senior*innen – sei es durch den Park, ins Dorf-Café oder einfach nur raus an die frische Luft. Denn kleine Erlebnisse können Großes bewirken: Lächeln, Gespräche, Erinnerungen und neue Verbindungen.
Gemeinsam unterwegs – ein Ehrenamt der besonderen Art
In Theorie und Praxis erhielten die Teilnehmenden einen umfassen-den Einblick in das sichere Fahren mit den Fahrradrikschas. Ver-kehrssicherheit, Regeln, Schilderkunde – all das wurde vermittelt, bevor es dann auf einen eigens vorbereiteten Parcours ging. Dort konnten die angehenden Pilot*innen das etwas sperrige, aber char-mante Gefährt testen und ein Gefühl für die Fahrweise entwickeln. Mit jeder Runde wuchs die Sicherheit und die Vorfreude auf den Einsatz.
„Radeln ohne Alter“ steht für das Recht auf Wind im Haar, für Be-gegnungen, für Lebensfreude. Unser Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren kleine Auszeiten vom Alltag zu schenken – Ausfahrten an vertraute Orte, die Erinnerungen wecken, oder zu neuen Plätzen, Cafés und Aussichtspunkten, die Abwechslung und frische Eindrücke bieten. Es geht um das Erleben von Gemeinschaft, um Gespräche, um ein Lächeln im Fahrtwind. Die Erfahrungen aus ähnlichen Projekten anderer Bürgerstiftungen zeigen: Es entstehen wunderbare Momente zwischen den Fahrgästen und den Ehrenamtlichen – Begegnungen, die beide Seiten bereichern.
„Radeln ohne Alter“ ist für unsere Geschäftsführerin Susanne Eickelmann und die ehrenamtliche Projektleiterin Ingeborg Bockstette eine Herzensangelegenheit: „Mit der ersten Schulung ist ein wichtiger Grundstein gelegt. Jetzt freuen sich alle darauf, bald gemeinsam mit den Senior*innen loszuradeln – hinaus ins Leben, mit dem Wind im Haar und einem offenen Blick für das Schöne direkt vor der Haustür.“
Die Bürgerstiftung dankt allen Freiwilligen für ihre Begeisterung und ihren Einsatz. Ein weiteres Dankeschön gilt dem kompetetenten Schulungsteam vom Verein „Radeln ohne Alter“ in Steinhagen, Bastien Theisen und Peter Stockhecke sowie unseren Projektpartnern, dem Huchzermeier-Stift und der Firma E-Motion-EBike Welt in Bielefeld Schildesche. In diesem Stadtteil wird das Projekt starten.
Perspektivisch möchten wir das Projekt auch in andere Stadtteile ausweiten – zunächst jedoch sammeln wir am ersten Standort wertvolle Erfahrungen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied
Neben tatkräftiger Unterstützung freuen wir uns auch über Spenden, um die Wartung der Rikscha, die Schulungen und die Projektkoordi-nation langfristig sicherzustellen und weiter wachsen zu lassen. Jeder Beitrag hilft, älteren Menschen Freude und Teilhabe zu ermöglichen!
📞 Telefon: 0521 5574350
📧 E-Mail: info@bielefelder-buergerstiftung.de

Werden Sie Teil von „Radeln ohne Alter“ – Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Pilot*innen erhalten:
- Eine fundierte Einweisung und Sicherheitsschulungen
- Unterstützung und Koordination durch die Bielefelder Bürgerstiftung
- Regelmäßigen Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Versicherungsschutz
Unsere Projektpartner


